Aktuelles aus dem Vereinsleben
Herausragende Erfolge der Eichenlaubschützen bei der Gaumeisterschaft
Bei der diesjährigen Gaumeisterschaft des Schützengaues Sulzbach--Rosenberg vertraten unsere Teilnehmer den Schützenverein Eichenlaub Sorghof auf sehr würdige Weise.
Anna Ringelstetter zeigte eine Glanzleistung und wurde in ihrer Luftgewehr-Schülerklasse 1. Gaumeisterin.
Sehr gute zweite Plätze belegten Hans-Jürgen Hüttner mit dem Luftgewehr in der Klasse Herren IV und Mia Neubauer in der Luftgewehr-Juniorinnenklasse.
Und für ihren 3. Platz bei der OSB-Landesmeisterschaft 2024 wurde Mia vor kurzem auch zur Sportlerehrung des Landkreises Amberg-Sulzbach eingeladen.
Wir gratulieren unseren Erfolgsschützen ganz herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schießsport.
![]() |
|
Gaumeisterin Anna Ringelstetter | Mia Neubauer bei der Sportlerehrung des Landkreises |
Rundenwettkampf-Saison 2024/2025
Mit einer sensationellen Leistung beendete die 1. Luftgewehr-Mannschaft ihre Premierensaison in der Bezirksoberliga West. Überragende 1891 Ringe standen schließlich zu Buche beim Auswärtskampf bei den Hüttenschützen Massenricht, die ihrerseits mit 1852 Ringen die Punkte dem Gast aus Sorghof überlassen mussten. Dadurch sicherte sich das Team von Eichenlaub den 4. Platz in der Tabelle. Bester Schütze im Saisonverlauf war Jakob Nutz mit einem Durchschnitt von 381,22 Ringen in 9 Durchgängen.
Die 2. LG-Mannschaft trat im letzten Durchgang in der Kreisliga Nordwest beim Patenverein "Bergschütz" Gressenwöhr an und konnte mit einem 1084:1071-Sieg ebenfalls überzeugen. Das bedeutet schließlich in der Abschlusstabelle den sehr guten 2. Platz. Besonders hervorzuheben ist auch, dass Christoph Nutz mit einem Ringdurchschnitt von 373,13 Ringen nicht nur bester Sorghofer Schütze während des Saisonverlaufs war, sondern sogar auf Platz 1 der Gesamteinzelwertung in der Kreisliga Nordwest landete.
Und auch die Seniorenschützen haben in der Disziplin "Auflage" mit dem 6. Durchgang ihren Gaurundenwettkampf
beendet und liegen in der Mannschaftswertung abschließend auf dem 18. Rang.
Die einzelnen Ergebnisse können hier abgerufen werden.
Faschingsschießen 2025 war wieder ein voller Erfolg
Das Sorghofer Schützenheim war beim diesjährigen traditionellen Faschingsschießen wieder proppevoll. Fast 60 Teilnehmer traten bei bester Stimmung an die Stände und versuchten zunächst, die von 2. Schützenmeister Karl-Heinz Meier präparierten 12 Überraschungspackerln von den dünnen Schnüren zu schießen, was nach mehreren Durchgängen schließlich auch gelang.
Danach waren alle dazu aufgerufen, an einem "normalen" Schießstand einen Schuss abzugeben, um den neuen Faschingskönig zu ermitteln. Haken an der Sache war, dass nicht einfach nur der beste Schuss den 1. Preis gewann, sondern der Schuss, der am nächsten am vorgegebenen Teiler lag, welcher aber vorher nicht bekannt war. Glücklicher Sieger war schließlich Karl Fenk, der die obligatorische Wurtskette in Empfang nehmen durfte, vor Lara Münch und Martin Kraus, die ebenfalls Sachpreise erhielten..
Abschließend
wurden noch 5 Truthähne in 5 Durchgängen mit je 10 Schützen herausgeschossen und ein weiterer Truthahn durch Ziehen einer Schafkopfkarte verlost, nachdem jeder eine Karte kaufen konnte.
1. Schützenmeister Alfred Forster freute sich über das große Interesse an dieser Veranstaltung und bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern.
Die Gewinner beim Faschingsschießen mit Faschingskönig Karl Fenk (hinten 5. von links) |
Jahresabschlussfeier mit Königsproklamation 2025
1. Schützenmeister Alfred Forster konnte zur traditionellen Jahresabschlussfeier mit Königsproklamation neben den aktiven Schützen und Mitgliedern auch Vertreter der Patenvereine, des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg und der Stadt Vilseck begrüßen. Er hielt Rückschau auf die beeindruckende Erfolgsbilanz der Luftgewehrschützen in der vergangenen Saison. Sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg der 1. Mannschaft mit den Schützen Michael Nutz, Amelie Nutz, Jakob Nutz, Manuel Engelhardt, Mia Neubauer und Paula Nutz in die Bezirksoberliga West, die zweithöchste Liga im OSB. Ebenfalls erfreulich war der Aufstieg der 2. Mannschaft in die OSB-Kreisliga Nordwest. Auch bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie dem Faschingsschießen und dem Nussschießen, erhielt der Verein guten Zuspruch. Der Schützenmeister dankte dem gesamten Team in der Vereinsführung und den aktiven Schützen für ihren Einsatz im abgelaufenen Vereinsjahr 2024.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf (Bergschütz Gressenwöhr), Fritz Seegerer (Tell Vilseck) und Gauschützenmeister Werner Wendl überbrachten ihre Glückwünsche und sprachen den Eichenlaubschützen ihre Anerkennung aus. Gauschützenmeister Wendl lobte insbesondere die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins und appellierte an die drei Schützenvereine, den Aufbau der Jugendarbeit im Gau personell mit zu unterstützen. 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl erinnerte an den Rathausempfang für die erfolgreichen Eichenlaub-Schützen. „Der Verein hat die Früchte seiner erfolgreichen Vereinsarbeit geerntet und seine Möglichkeiten voll ausgenutzt”, stellte das Stadtoberhaupt anerkennend fest. Mit den besten Wünschen für eine ruhige Hand, ein gutes Auge und viel Freude am Schießsport überreichte er einen Scheck an Schützenmeister Forster.
Schertl und Wendl nahmen anschließend die anstehenden
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an Jakob Nutz (Ehrenzeichen Gold) und Josef Lehner für 60-jährige Mitgliedschaft vor. Benjamin Hüttner, Christian Bummerl und Stefan Guder sind seit 25 Jahren Mitglied im Verein.
Schießleiter Christoph Nutz gab danach die neuen Vereinsmeister bekannt. Vereinsmeistern gingen die Titel in der Schützenklasse an Jakob Nutz mit ausgezeichneten 1155 Ringen, gefolgt von Christoph Nutz (1123) und Paula Nutz (1123). Der Vereinsmeistertitel der Jugend ging an Mia Neubauer (1124 Ringe), gefolgt von Anna Ringelstetter und Marlen Merkl. Bei den Aufgelegt-Schützen landete Peter Platzer auf Platz 1.
Der eigentliche Höhepunkt der Feier kam mit der Proklamation der Würdenträger zum Schluss. König der Auflage-Schützen wurde Willi Herlitze (178,2-Teiler) und 1. Ritter Peter Platzer (318,1-Teiler). Jugendkönigin wurde Mia Neubauer mit einem 56,5-Teiler, gefolgt von 1. Ritter Marlen Merkl (219,6-Teiler) und 2. Ritter Anna Ringelstetter (573,3-Teiler). Als neuer Schützenkönig wurde Harald Kergl ausgerufen, der sich mit einem 85,7-Teiler den Titel holte. Ihm stehen zur Seite als 1. Ritter Paula Nutz (120,1-Teiler) und als 2. Ritter Jakob Nutz (155,6-Teiler).
hinten von links: Gauschützenmeister Werner Wendl, Schützenmeister Fritz Seegerer (Tell Vilseck), 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Josef Lehner (Ehrung für 60jährige Mitgliedschaft), Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf (Bergschütz Gressenwöhr), 1. Schützenmeister Alfred Forster, Schießleiter Christoph Nutz; |
Nussschießen 2024
Noch nie war das Interesse am traditionellen Nussschießen von Eichenlaub Sorghof größer als in diesem Jahr. Mit 101 Teilnehmern gab es eine absolute Rekordbeteiligung. Davon konnten 95 Schützen einen Zettel mit einer Nummer aus den Nüssen herausschießen. 1. Schützenmeister Alfred Forster zeigte sich bei der Siegerehrung am Sonntagabend im Schützenheim begeistert von der Veranstaltung und dankte allen Spendern von Preisen sowie den Helfern für ihren Einsatz. Bei der Verlosung zogen die "Glückskinder" Hannes Graf, Greta Merkl und Lena Jitschin schließlich die Nummer von David Fischer als 1. Preis. Die Plätze 2 und 3 gingen an Andreas Strupeit und Julia Reindl.
hinten von links: Dominik Fischer (Vater von 1. Sieger David Fischer), Julia Reindl (3.
Platz), 1. Schützenmeister Alfred Forster |
Großer Erfolg für Mia Neubauer bei der OSB-Landesmeisterschaft 2024
Unser Nachwuchstalent Mia Neubauer nahm auch heuer wieder an der Landesmeisterschaft des Oberpfälzer Schützenbund in Pfreimd teil und zeigte eine hervorragende Leistung in ihrer Altersklasse Jugend A mit dem Luftgewehr. Mit tollen 399 Ringen (nach Zehntelwertung) belegte sie den 3. Platz und holte sich somit die Bronzemedaille - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
die Siegerinnen in der Klasse LG Jugend A von links: |