50 Jahre Schützenverein "Eichenlaub" Sorghof e.V.
mit Sparkassenpokalschießen 2006
Der Schützenverein "Eichenlaub" Sorghof
feierte im Jahr 2006 sein 50jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Festes richtete
der Verein auch das Sparkassenpokalschießen 2006 des Schützengaues
Sulzbach-Rosenberg aus. Für das mit der Beauftragung der Ausrichtung dieses
Schießens entgegengebrachte Vertrauen möchte sich der Schützenverein
"Eichenlaub" Sorghof beim Gau Sulzbach-Rosenberg an dieser Stelle ausdrücklich
bedanken. Das Festschießen und das Sparkassenpokalschießen
(Programm mit Preisen) wurden in der
Zeit vom 07.-17.09.2006 im Schützenheim Sorghof durchgeführt.
Zeitungsbericht (Amberger Zeitung) vom 28.09.2006:
Sorghof.(fnk) Anlässlich seines 50jährigen Gründungsfestes führte der Schützenverein "Eichenlaub" Sorghof das traditionelle Sparkassenpokalschießen sowie ein großes Jubiläumsschießen durch. Wolfgang Borisch wurde mit einem 4,6 Teiler beim Jubiläumsschießen und Bernd Appel mit einem 6,0 Teiler die besten Einzelschützen unter 189 Teilnehmern. Beim Sparkassenpokal sicherte sich die ZSG 1893 Rosenberg mit einem 197,7 Gesamtteiler den Sieg.
Bei der Siegerehrung im Schützenheim Sorghof konnte sich der 1.Schützenmeister Alfred Forster bei 189 Schützen und 19 Mannschaften bedanken, die sich an den Preisschießen und dem Sparkassenpokalschießen beteiligten. Besonderer Dank galt dem Gauehren- und Ehrenschützenmeister Karl Federer der die Ehrenscheibe zum Jubiläumsschießen stiftete, sowie dem Sparkassenzweigstellenleiter Markus Schertl für die Pokale und Sachpreise zum Sparkassenpokalschießen.
Auch die anwesenden Ehrengäste Landrat Armin Nentwig, 1.Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Gauschützenmeister Wolfgang Moll und Gausportleiter Gerald Helgert gratulierten dem Verein zum Jubiläum sowie den teilnehmenden Schützen zu ihren Leistungen und Ergebnissen.
Die Siegerehrung zum traditionellen Sparkassenpokalschießen wurde vom Gauschützenmeister des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg, Wolfgang Moll, übernommen. Moll dankte der Sparkasse Amberg-Sulzbach für die nunmehr seit 1972 andauernde Zusammenarbeit und Unterstützung. Er betonte dass das Schießen um die gestifteten Pokale und Sachpreise schon einen festen Platz im Jahreskalender hat. Mit 19 Mannschaften wurde eine Beteiligung im mittleren Bereich erzielt. Moll wünschte sich aber, daß im kommenden Jahr eine höhere Beteiligung sein wird. Zum Ablauf des Schießens erklärte er, daß je Schützenverein nur eine Mannschaft mit höchstens 7 Schützen mitmachen kann. Hieraus werden jeweils die besten Teiler von 4 Schützen zu einem Gesamtteiler addiert.
Den Sparkassensiegerpokal sicherte sich mit einem guten 197,7 Gesamtteiler die Zimmerstutzengesellschaft 1893 Rosenberg (Andreas Kurz, Tobias Lorenz, Patrick Kurz, Christian Fischer). Den 2. Pokalsieger stellte der Gastgeber "Eichenlaub" Sorghof (Michael Nutz, Peter Wagner, Harald Kergl, Hans-Jürgen Hüttner) mit einem 209,9 Teiler vor dem dritten Sieger Hüttenschützen Massenricht (Julia Helgert, Tobias Schmidl, Bernhard Schmidl, Susanne Luber) mit einem 210,9 Teiler. Insgesamt 7 Sachpreise wurden an die besten Einzelschützen vergeben. Mit einem guten 6,0 Teiler belegte Bernd Appel von "Silberdistel" Neutras den ersten Platz.
Der Sparkassenzweigstellenleiter Markus Schertl gratulierte den Siegern zu ihren Leistungen sowie dem Jubelverein für eine perfekte Durchführung. Er betonte dass die Sparkasse auch weiterhin dieses Schießen unterstützen wird und den Vereinen ein guter Partner sein wird.
Die Preisvergabe zum großen Jubiläumsschießen wurde von 1.Schützenmeister Alfred Forster vorgenommen. Forster konnte an 100 Schützen und 3 Mannschaften einen Gesamtbetrag von 3275 Euro an Preisgeld vergeben.
Die von Ehrenschützenmeister Karl Federer gestiftete Ehrenscheibe (bleibt beim Verein) und 400 Euro Siegprämie erhielt Bernhard Erras von "Freischütz" Karmensölden für einen 10,2 Teiler beim Festschiessen. Weitere 29 Teilnehmer erhielten gestaffelte Geldbeträge. Beim Schießen auf die „Meisterscheibe LG“ konnte Waldemar Pirner von "Bergschütz" Gressenwöhr mit 104 Ringen 80 Euro als Siegergeld in Empfang nehmen. Hier wurden weitere 19 Prämien vergeben. Mit dem besten Teiler (4,6) der Veranstaltung sicherte sich Wolfgang Borisch von "Edelweiß" Hirschau den 1. Platz und somit 80 Euro in Bar bei der „Glücksscheibe“. 19 Schützen konnten sich außerdem auf Geldbeträge freuen. Bei der Meisterscheibe auf Luftpistole gingen 40 Euro an Manfred Konrad von 1892 Illschwang für erzielte 100,3 Ringe. 14 Geldbeträge sorgten bei den nachfolgenden Schützen für Freude.
In der Kategorie Jugendmeister konnte Susanne Luber von den Hüttenschützen Massenricht zum Sieg gratuliert werden und für 101,1 Ringe 40 Euro übergeben werden. Ebenfalls kamen noch 14 Schützen in den Genuß, Preisgeld entgegen zu nehmen.
Bei der Meistbeteiligung gingen Geldpreise an den SV 1912 Neukirchen (20 Schützen), Gemütlichkeit Tanzfleck (15 Schützen) und Tell Vilseck (14 Schützen).
Hier sind die Ergebnisse:
Ergebnisse des Festschießens (mit Siegerfoto)