Vereinsgeschichte

Die Gründung des Vereins 

Am 18. Januar 1956 fanden sich im Gasthaus Suttner in Sorghof 22 Schießsportbegeisterte ein, um einen Schützenverein zu gründen. Initiator war Baptist Braun, der auch zum 1. Schützenmeister gewählt wurde. Die weiteren Vorstandsmitglieder waren Bernhardt Sertl (2. Schützenmeister), Marianne Suttner (1. Schriftführerin), Hans Ertl (2. Schriftführer), Hans Weiß sen. (1. Kassier), Karl Platzer (1. Schießleiter), Josef Kummert (1. Gerätewart), Josef Storm, Michael Platzer und Johann Hörl (Ausschussmitglieder). Im Jahre 1957 wurde Karl Federer der erste Schützenkönig und Marianne Suttner die erste Schützenliesl.

Der Verein blühte durch ein geselliges Vereinsleben sehr schnell auf, was auch ein besonderer Verdienst von Baptist Braun war.

 

Die Fahnenweihe 

Am 06. Juli 1958 feierte man die Fahnenweihe, verbunden mit einem Heimattreffen und dem Gauschießen des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg.

 

Der Bau der beiden Schützenheime und die neue vollelektronische Schießanlage

Im Jahre 1967 entschlossen sich die Mitglieder unter ihrem damaligen 1. Schützenmeister Karl Federer ein eigenes Schützenheim zu erstellen, das sich an den bereits bestehenden Bau des Café Werner anschloss. Das Standeröffnungsschießen fand dann vom 02. - 10. Dezember 1967 im neuen Schützenheim statt. In diesem Heim hatte der Verein bis Ende August 1982 seine Bleibe. Danach fand der Schützenverein „Eichenlaub“ Sorghof seine Aufnahme im Schützenheim des Patenvereins „Tell“ Vilseck. Der Schießbetrieb konnte dadurch in dieser Zeit in vollem Umfang aufrechterhalten werden.

Unter dem 1. Schützenmeister Alwin Kergl wurde mit der Planung eines neuen Schützenheimes begonnen. Mit dem Neubau des Schützenheimes und dem Ausbau eines Aufenthaltsraumes in der ehemaligen Schule in Sorghof wurde am 16. August 1984 begonnen. Ab Juni 1985 konnte das neue Heim für schießsportliche Zwecke genutzt werden. Die Einweihungsfeier fand am 08. September 1985 statt. In der Zwischenzeit haben im Schützenheim auch andere Sorghofer Vereine eine feste Bleibe gefunden.

Ein großes Umbauprojekt wurde 2018 umgesetzt. Alle 10 bestehenden elektrischen Stände wurden durch vollelektronische Schießstände (Fa. Meyton) ersetzt. Umfangreiche Umbauarbeiten (Verkabelung, IT-Infrastruktur usw.) waren hierfür erforderlich. Aber diese Investition (über 30.000 EUR) war unbedingt notwendig, um mit den rasanten Entwicklungen im Schießsport Schritt halten zu können. Der Verein verfügt damit über eine moderne und zukunftsfähige Schießanlage im Schützenheim.

 

Die sportlichen Erfolge der Sorghofer Schützen 

Das Aushängeschild des Schützenvereins war die 1. Luftgewehr-Mannschaft, die 1967 mit Hermann Kergl, Karl Federer, Hans Koppmann und Heinz Sichelstiel den Aufstieg in die Landesliga schaffte, und sich dort mit Ausnahme eines Jahres bis 1982 behaupten konnte. Während dieser Zeit stießen noch Josef Braun, Franz Grötsch, Hans Pirner, Karlheinz Werner und Heinz Renner zur Mannschaft. Vor allem Heinz Renner war es, der neben Hermann Kergl und Josef Braun durch seine herausragenden Leistungen für alle Sorghofer Schützen ein Vorbild darstellte. Er wurde 1978 Landesmeister des Oberpfälzer Schützenbundes und 1984 Gaumeister. Dazu qualifizierte er sich mehrmals für die Deutschen Meisterschaften. Josef Braun konnte 1971 ebenfalls den Titel eines Gaumeisters erringen. Die 1. Luftgewehr-Mannschaft wurde in der Mannschaftswertung sogar dreimal (1970, 1971 und 1975) Gaumeister und zweimal (1971 und 1972) Gaupokalsieger. Die Altersklasse-Mannschaft konnte 1990 und 1993 mit den Schützen Hermann Kergl, Karl Federer, Alwin Kergl und Hans Luber ebenfalls zweimal den Gaupokal in Empfang nehmen. 2014 wurde wieder eine Altersklasse-Mannschaft mit Hans-Jürgen Hüttner, Harald Kergl und Gustav Nutz Gaumeister, und auch Hans-Jürgen Hüttner holte sich 2017 den Titel bei den Senioren. Aber auch unsere Nachwuchsschützen sicherten sich mehrmals den Gaumeistertitel in den Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen: Sabrina Hörl und Celine Ostner im Jahr 2014, Jakob Nutz in den Jahren 2017 und 2019 und Benedikt Nutz im Jahr 2019. Franz Grötsch sicherte sich 1972 den Titel eines Gaukönigs und Walter Kleindienst 1976 den Titel eines Gaujugendkönigs. In den Jahren 2003 (Harald Kergl) und 2009 (Gustav Nutz) wurden erneut Schützen unseres Vereins Gaukönig. Den Titel eines Landkreis-Schützenkönig errangen Hans-Jürgen Hüttner im Jahr 2007 und Willi Herlitze im Jahr 2015; Noah Fink (2016) und Jakob Nutz (2017) holten sich den Titel eines Landkreis-Jugendkönigs und Sabrina Hörl wurde 2018 Landkreis-Schützenliesl. Im Jahr 2014 wurde Sabrina Hörl OSB-Landesmeisterin in der Juniorinnenklasse A und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft, wo sie mit 391 Ringen einen guten 15. Platz erreichte. Im Jahr 2015 konnte sich auch Nachwuchsschützin Celine Ostner für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren.

 

50jähriges Vereinsjubiläum

Im September 2006 feiert der Schützenverein "Eichenlaub" Sorghof sein 50jähriges Bestehen. Der Verein richtet anlässlich seines Jubiläums ein Festschießen sowie das Sparkassenpokalschießen des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg aus. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf einer gesonderten Seite (hier klicken: Jubiläum).